![]()
Kongress
der
Wissenden
WORKSHOP
Making by Doing – Farborakel und Praxis
Birgit Stöger
Marlies Stöger
André Tschinder
9.9.2022, 14:30
10.9.2022, 15:00
Versunken in Self-Care fehlt mir die Leitschnur in die Zukunft? Ich stehe bedröppelt, mit nassen Füßen, in der Situation und brauche eine formal-didaktische Aktion mit unbegleitetem, offenem Workshop um wieder etwas erkennen zu können. Über das Tun zum Denken kommen! Ein Orakel prophezeit mir meine Farben der Zukunft und von der produktiven Kraft der Kunst an die Hand genommen erkenne ich mich wieder in den Zusammenhängen.
BIRGIT STÖGER
Geboren 1975 in Graz. Schauspielstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz. Erste Engagements am Schauspielhaus Graz während ihrer Schauspielausbildung. Von 1999–2004 war sie Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus und bis 2007 am Theater am Neumarkt in Zürich. Danach arbeitete sie freischaffend u.a. am Schauspielhaus Zürich, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und in den Sophiensälen Berlin. Von 2010–2015 war sie am Schauspielhaus Graz engagiert und ab der Spielzeit 2015/16 Ensemblemitglied am Volkstheater Wien. Sie gewann viele Preise, u.a. den NESTROY-Preis für die „Beste Darstellung einer Nebenrolle“ 2017, für die Rolle der Arsinoé in „Der Menschenfeind“ (Regie: Felix Hafner), sowie für Erna in „Kasimir und Karoline“ (Regie: Philipp Preuss). Als Moderatorin begleitet sie die Kongressgäste durch das Programm. Außerdem ist sie gemeinsam mit Marlies Stöger und André Tschinder in „Making by Doing – Farborakel und Praxis" um deren Perspektive bemüht.
MARLIES STÖGER UND ANDRÈ TSCHINDER
Marlies Stöger, geboren 1978 in Graz, Künstlerin und Kunstvermittlerin. André Tschinder, geboren 1977 in Schwetzingen (DE), Künstler und Künstler:innenassistent. Beide studierten Experimentelle Gestaltung an der Kunstuniversität Linz, waren Radiomacher*innen und Teil der Künstler*innengruppe ekw14,90.
↗www.diagonale.at
Geboren 1975 in Graz. Schauspielstudium an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz. Erste Engagements am Schauspielhaus Graz während ihrer Schauspielausbildung. Von 1999–2004 war sie Ensemblemitglied am Düsseldorfer Schauspielhaus und bis 2007 am Theater am Neumarkt in Zürich. Danach arbeitete sie freischaffend u.a. am Schauspielhaus Zürich, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg und in den Sophiensälen Berlin. Von 2010–2015 war sie am Schauspielhaus Graz engagiert und ab der Spielzeit 2015/16 Ensemblemitglied am Volkstheater Wien. Sie gewann viele Preise, u.a. den NESTROY-Preis für die „Beste Darstellung einer Nebenrolle“ 2017, für die Rolle der Arsinoé in „Der Menschenfeind“ (Regie: Felix Hafner), sowie für Erna in „Kasimir und Karoline“ (Regie: Philipp Preuss). Als Moderatorin begleitet sie die Kongressgäste durch das Programm. Außerdem ist sie gemeinsam mit Marlies Stöger und André Tschinder in „Making by Doing – Farborakel und Praxis" um deren Perspektive bemüht.
MARLIES STÖGER UND ANDRÈ TSCHINDER
Marlies Stöger, geboren 1978 in Graz, Künstlerin und Kunstvermittlerin. André Tschinder, geboren 1977 in Schwetzingen (DE), Künstler und Künstler:innenassistent. Beide studierten Experimentelle Gestaltung an der Kunstuniversität Linz, waren Radiomacher*innen und Teil der Künstler*innengruppe ekw14,90.
↗www.diagonale.at